1816-2016
Von der Vereinsmusikschule zur Kunstuniversität
Einführung
Die Geschichte der Kunstuniversität Graz geht zurück auf das Jahr 1816, als die zum Steiermärkischen Musikverein gehörige Vereinsmusikschule gegründet wurde.
Dem volksbildnerischen Gedanken der Zeit entsprechend besteht schon in der Gründungsphase des Musikvereins für Steiermark die Idee, nicht nur Konzerte und Übungsstunden, sondern in erster Linie auch Musikunterricht zu veranstalten. In diesem Sinne wurde also 1816 die Vereinsmusikschule gegründet, die sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelte: Während zunächst Gesangs- und Bläserklassen unterrichtet wurden, kamen später auch Cello-, Kontrabass- und Violinunterricht sowie "Unterricht in den Anfangsgründen der Musik" und "Musikzeichenlehre" hinzu. Die Gesangsklassen hatten eine besondere Stellung inne und wurden auch in finanziell schwierigen Zeiten beibehalten.
1920 wurde der Vereinsmusikschule das Führen des Titels "Konservatorium" gestattet. Dies hatte zur Folge, dass 1934 auch das Öffentlichkeitsrecht, und somit die Berechtigung, staatlich anerkannte Prüfungen abzunehmen, vergeben wurde. Mit 1. April 1939 wurde das Konservatorium verstaatlicht, vom Musikverein abgetrennt und in den Aufbauplan des nationalsozialistischen Steirischen Musikschulwerkes einbezogen. Es existierte fünf Jahre lang in dieser Form bevor es nach 1945 einer völligen Neuorientierung unterzogen wurde.
Am 1. Juni 1963 wurde das "Steiermärkische Landeskonservatorium" zu einer Bundeseinrichtung – zur "Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz" – und damit zu einer der vier Kunstakademien Österreichs. Erich Marckhl, der seit 1957 das Konservatorium leitete, fungierte als Gründungspräsident der Akademie. Das Kunsthochschulorganisationsgesetz 1970 ließ die Akademie zur Hochschule werden und mit 1. Oktober 1998 trat das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten der Künste (KUOG) in Kraft, die "Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz" wurde zur "Universität für Musik und darstellende Kunst Graz".
Die Ausstellung soll, anlässlich des Jubiläumsjahres 2016 und anhand von ausgewählten Exponaten aus Universitätsarchiv und Universitätsbibliothek, Einblick in die Geschichte geben. Vereinsmusikschule, Konservatorium und die Institutionen, die sich aus ihnen entwickelt haben, sollen präsentiert werden.